ZAGNA

Die Figur Zagna, die immer wieder in verschiedenen Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen auftaucht, ist polarisierend. Beispiele sind Till Eulenspiegel als Narr aus dem Mittelalter und der Harlekin als Arlequino aus der Renaissance. Obwohl diese Figuren als Witzbolde und lustige Gesellen bekannt sind, nutzen sie ihre Position geschickt, um auf aktuelle gesellschaftliche Probleme hinzuweisen.

TYP: Diplom Arbeit Uni Innsbruck / studio3

Program: Cabaret am Bergisel

Ort: Innsbruck Österreich

Team: Stoque Fabien

Jahr: 2023

Diese Arbeit untersucht, wie Architektur selbst zu einem gesellschaftskritischen Akteur werden kann. Um die Besucher zu subversiven Denken und Handeln anzuregen, muss Architektur bestimmte Eigenschaften besitzen. Zagna ist die Übersetzung dieser Figur in die Architektur. Als Protagonist, der nach der Verkleidung und Geste des Harlekins folgt, aber nicht entlarvt werden will, wird Zagna zu einem dynamischen Gegenpol an einem geschichtsschwangeren Ort. Im Herzen des Bergisels entsteht ein Cabaret, dass der Gemeinde dient.

“ ...Da bin ich!
Frag mich nicht nach den Sinn,
denn genauso wie ich bin,
steht mir der Sinn
nach dem was ich bin...”.

Modellstudien
Übersetzung der Figur in eine architektonische Form

Schnittmuster der Modelle

Welche geometrische und räumlichen Eigenschaften besitzen diese Modelle?

Nach den Modellstudien wurde eine Methode bzw. ein Verfahren entwickelt, dass die potenziellen Qualitäten der Modelle erkennbar macht. Die Fragestellung dieses Verfahrens besteht darin, die Modelle in eine formale, architektonische Sprache zu übersetzen. Der Schnittplan wird als ‚Formleser‘ verwendet, um die räumlichen Merkmale der Modelle zu visualisieren. Der Burdaplan stellt eine innovative Planmethode dar, die den Zusammenhang räumlicher Strukturen auf einen Blick erfassbar machen will.

Burdaplan ein Werkzeug für Interpretation

Durch die Vielfältigkeit der Überlagerung unterschiedlicher Schnittmuster, verstehe ich den Burdaplan als eine Art Formgenerator der es mir ermöglicht neue Mustern zu interpretieren oder zu erkennen.

Die von mir erstellten Muster wurden in weiterer Vorangehensweise zu eine Art Kryptogramm assembliert.

Sie stellen eine zweidimensionale abstrakte Komposition dar, aufgrund derer dreidimensionale Objekte einer möglichen Architektur gestalltet werden.